Datum: 11.09.2025
Arbeitskreis Landsynagoge Roth e.V.
Zum Internationalen Tag der Demokratie: Vortrag von Dr. h.c. Georg D. Falk zum Thema "Der Wiederaufbau von Demokratie und Rechtsstaat in Deutschland nach 1945" Mo., den 15.09.2025, um 20:00 Uhr in der Landsynagoge Roth. Jedes Jahr am 15. September wird der Internationale Tag der Demokratie begangen. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat ihn 2007 ins Leben gerufen, um die Grundsätze der Demokratie zu fördern und aufrechtzuerhalten. Der Arbeitskreis Landsynagoge Roth möchte diesen Tag mit der Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren verbinden und den Blick auf den Wiederaufbau einer Demokratie in Deutschland richten. Zunehmend werden Demokratien in Frage gestellt, autokratische Strukturen favorisiert und aufgerichtet, dabei Freiheitsrechte eingeschränkt, Minderheiten diskriminiert und Frauen auf überkommene, benachteiligende Rollen fixiert. Der Vortrag von Dr. Falk richtet den Blick auf die Anfänge unserer Demokratie nach der Überwindung der NS-Diktatur. Er behandelt wesentliche Schritte und Meilensteine im Aufbau von Demokratie und Rechtsstaat anhand konkreter Bezüge zur Justiz. Dabei zeigt er, wie mühsam es in Deutschland war, nach der NS-Diktatur eine Gesellschaft zu errichten, in der Freiheit, Vielfalt und Toleranz wichtige Werte darstellen.
Quelle: Mitteilungsblatt für die Gemeinde Weimar
Datum: 03.09.2025
Aktueller SPD Antrag für die Gemeindevertretung
Antrag zur Erstellung einer „Flächenbörse“ auf der Homepage der Gemeinde Weimar (Lahn)
Die Gemeindevertretung beauftragt den Gemeindevorstand eine „Flächenbörse“ auf der Homepage der Gemeinde Weimar (Lahn) online zu stellen.
Begründung
Über die neu zu schaffende „Flächenbörse“ könnten sowohl interessierte Käufer, Pächter als auch Verkaufswillige, aus den zwölf Ortsteilen der Gemeinde, zusammengebracht werden. Mit Hilfe dieser Plattform hätten die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde die Möglichkeit, über einen sehr einfach gehaltenen Onlineprozess, die unterschiedlichsten Anfragen oder Angebote zu hinterlegen. Egal ob man etwas anbietet oder sucht, ob Kauf, Pacht oder Miete;
Durch fachkundige Mitarbeitende der Gemeindeverwaltung könnten die Kontaktdaten bei Bedarf vermittelt werden. Gerade im ländlichen Raum kann diese Plattform eine sehr gute Methode sein, an Informationen zu gelangen, die man sonst vielleicht nur per Zufall oder Mundpropaganda erfahren hätte.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Wenz
Fraktionsvorsitzender
Datum: 11.09.2025
Thema: Radwegenetz der Gemeinden Fronhausen, Lohra und Weimar
Am vergangenen Samstag haben die SPD Weimar zusammen mit der SPD Fronhausen und SPD Lohra kräftig in die Pedale getreten, um gemeinsam ein paar der Lücken und Gefahren im Radwegenetz unserer drei Gemeinden zu „erradeln“. Gestartet am Waldschwimmbad in Kirchvers, über die Steinfurtsmühle, Oberwalgern und Fronhausen erreichten wir schließlich unsere Gemeinde mit Zwischenstopp im Funpark Niederwalgern mit anschließender Weiterfahrt nach Roth.
Da viele Radwege nicht nur vom Kreis geplant, sondern auch umgesetzt werden, freute es uns ganz besonders, dass auch Landrat Jens Womelsdorf mitgeradelt ist. Neben den Lücken Fronhausen – Niederwalgern und Niederwalgern - Roth konnten wir ihn so auf weitere Lücken und Gefahrenstellen in unserer Gemeinde aufmerksam machen.
Der Abschluss unserer Tour fand in der Schutzhütte Sichertshausen statt. Hier konnten wir weitere Punkte mit dem Landtagsabgeordneten Sebastian Sack und Staatssekretär Sören Bartol besprechen.
Nicht nur die gute Anzahl Radfahrender bei dieser Tour, auch die Bereitschaft der Verantwortlichen in der Kreis- und Landespolitik zeigt die Wichtigkeit Alltagsradeln attraktiv und sicher zu gestalten.
Quelle: Mitteilungsblatt für die Gemeinde Weimar
Datum: 01.07.2022
Familienzentrum Niederweimar
Bitte auf das Bild klicken um das Video zum Thema zu sehen.