Antrag zur Teilnahme an der UNICEF-Initiative "Kinderfreundliche Kommunen"
Die Gemeindevertretung beschließt der UNICEF-Initiative „Kinderfreundliche Kommunen“ beizutreten und beauftragt den Gemeindevorstand, die notwendigen Maßnahmen für die Umsetzung und Realisierung einer kinderfreundlichen Gemeinde Weimar (Lahn) einzuleiten.
Begründung
Die Gemeinde Weimar (Lahn) hat ein breites Spektrum an Angeboten für Kinder und Jugendliche etabliert. Um dies auch nach außen sichtbar zu machen, ist die Teilnahme an der Initiative von UNICEF und des Deutschen Kinderhilfswerks dienlich. Sie bietet Gemeinden die Möglichkeit, die in der UN-Kinderrechtskonvention verbrieften Rechte von Kindern und damit ihren Schutz, ihre Förderung sowie ihre Beteiligung lokal umzusetzen. Denn, ob die Rechte unserer Kinder realisiert werden, entscheidet sich vor allem bei uns zu Hause, in der Nachbarschaft, in der Schule und in unserer Kommune.
Eine Kommune, in der sich Kinder wohlfühlen, ist eine lebenswerte Umgebung für alle. Maßnahmen, wie sichere Umwelten, naturnahe Bewegungsräume und verbesserte Mobilität kommen schließlich nicht nur jungen Menschen, sondern allen Generationen zugute. Kinder und Jugendliche lernen durch Mitbestimmungsprozesse, dass Demokratie funktioniert. Gleichzeitig verpflichten wir uns, Kinderrechte bei allen wichtigen Entscheidungen zu berücksichtigen und machen unsere Kommune damit zukunftsfähig.
Ergänzend sei erwähnt, dass UNICEF und das Deutsche Kinderhilfswerk für diese Selbstverpflichtung das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ verleiht.
Stephan Wenz
Fraktionsvorsitzender

Weitere Infos zum Thema Kinderfreundliche Kommune der Unicef-Initiative

Kinderfreundliche Komune kl